Wann Sie Ihren Schlüssel nachmachen sollten

Wann Sie Ihren Schlüssel nachmachen sollten

Zu wenig Haustür- oder Wohnungsschlüssel zu haben, kann oft zu Problemen führen. Sperrt man sich aus, hat in so einem Fall oft niemand einen Ersatzschlüssel. Und auch, wenn Nachbarn oder Freunde Blumen gießen sollen, wenn man im Urlaub ist, ist es oft hilfreich, wenn man ihnen einen Zweitschlüssel geben kann. Dieser und andere Gründe können dafür sprechen, seinen Schlüssel nachmachen zu lassen, sodass es mehr Kopien davon gibt.

Doch ist das überhaupt einfach so erlaubt? In welchen Fällen ergibt das Nachmachen eines Schlüssels wirklich Sinn? Wann sind dafür Genehmigungen erforderlich? Das klären wir für Sie im folgenden Ratgeberartikel.

Was spricht dafür, einen Schlüssel nachmachen zu lassen?

Man denkt nicht täglich darüber nach – aber plötzlich steht man vor der Tür und merkt: Der Schlüssel liegt noch auf dem Küchentisch. Wer in solchen Momenten vorgesorgt hat, atmet auf. Ein Zweitschlüssel bei der Nachbarin, ein Ersatz bei Freunden oder ein Zweitschlüssel in der Gartenhütte können in diesen Fällen unangenehme Situationen und ein langes Ausgesperrt sein verhindern.

Doch auch im Alltag ist ein zusätzlicher Schlüssel oft praktisch. Etwa, wenn Sie viele Kinder haben, die alle einen eigenen Schlüssel benötigen. Wenn Freunde oder Verwandte während Ihres Urlaubs die Pflanzen gießen oder die Katze füttern sollen, muss ebenfalls ein Schlüssel da sein. Auch für Reinigungskräfte, Handwerker oder Pflegekräfte kann ein eigener Schlüssel sinnvoll sein – vorausgesetzt, man vertraut ihnen.

Außerdem gibt es noch Situationen, an die man nicht auf Anhieb denkt. Wenn Sie zum Beispiel ein neues Haus gekauft haben, sollten Sie nicht nur die Schlüssel, sondern direkt das ganze Schloss austauschen lassen. Sie wissen sonst nicht, wie viele Schlüssel noch im Umlauf sind und wer alles Zugang zu Ihrem Zuhause hat. Und auch, wenn Sie merken, dass Ihr Original-Schlüssel Abnutzungserscheinungen aufweist, sollten Sie ihn zur Sicherheit nachmachen lassen.

 

- Viele Personen leben im Haushalt und brauchen einen Schlüssel.

- Sie brauchen Zweitschlüssel für Nachbarn, Freunde oder Dienstleister.

- Ihr Originalschlüssel zeigt Abnutzungserscheinungen.

- Sie wissen nicht, wer noch alles einen Schlüssel hat. (Dann auch das Schloss tauschen!)

Bei welchen Schlüsseln ist das Nachmachen überhaupt erlaubt?

Nicht jeder Schlüssel darf einfach so kopiert werden. Es gibt grundsätzlich zwei Kategorien: einfache Schlüssel, wie man sie etwa für Briefkästen, Vorhängeschlösser oder manche Kellertüren kennt, und sogenannte Sicherheitsschlüssel. Letztere sind mit zusätzlichen Schutzmechanismen versehen – technisch oder rechtlich. Wie kann man diese beiden Arten von Schlüsseln auseinanderhalten?

Einfache Schlüssel (z. B. für Briefkästen):

Auf diese ist oft nur eine kurze Nummer geprägt, z. B. A001. Solche Schlüssel werden vom Schlüsseldienst problemlos nachgemacht.

Schlüssel von Schließanlagen oder besonders geschützte Schlüssel:

Sie erkennen solche Schlüssel oft an Prägungen oder daran, dass beim Original eine Sicherungskarte mitgeliefert wurde. Häufig finden Sie darauf längere Codes mit Buchstaben und Zahlen.

Wenn ein Schlüssel zu einer Schließanlage gehört, ist fast immer eine Genehmigung erforderlich, weil solche Anlagen in sich abgestimmt sind. Ein nachgemachter Schlüssel könnte unbemerkt und ungewollt Zugang zu mehreren Türen eröffnen. Schlüssel für moderne Sicherheitssysteme oder elektronische Zylinder sind in der Regel nur über den Hersteller oder zertifizierte Dienstleister nachmachbar. Bei uns können Sie solche Schlüssel selbstverständlich nach Vorlage der Sicherungskarte bzw. eines Eigentumsnachweises beauftragen – in diesem Fall sind wir und Sie rechtlich abgesichert.

bei welchen schlüsseln ist das nachmachen erlaubt

Wichtig ist: Wer unerlaubt einen Schlüssel nachmacht, riskiert nicht nur Ärger mit dem Vermieter, sondern handelt unter Umständen sogar rechtswidrig. In so einem Fall sind Strafen nicht ausgeschlossen. 

Schlüssel zur Mietwohnung nachmachen lassen – was muss ich bedenken?

Gerade Mieterinnen und Mieter sind oft unsicher, ob und wie sie einen Schlüssel nachmachen lassen dürfen. Dabei kommt es auf den Schließmechanismus an. Handelt es sich um ein normales Türschloss ohne Schließanlage oder besondere Sicherung, dürfen Sie in der Regel einen oder mehrere Schlüssel auf eigene Faust nachmachen lassen. 

Trotzdem ist es empfehlenswert, dem Vermieter Bescheid zu sagen – schon allein aus Gründen der Fairness und Nachvollziehbarkeit. Sie möchten ja sicher auch nicht, dass Ihr Vormieter noch einen Schlüssel für Ihren Briefkasten besitzt.

Komplizierter wird es bei Schließanlagen. Hier benötigen Sie eine schriftliche Zustimmung, bevor Sie einen Schlüssel anfertigen lassen können. Diese erhalten Sie meist von der Hausverwaltung oder vom Eigentümer. Manche Vermieter verlangen auch, dass nur bestimmte Dienstleister beauftragt werden.. 

Wer unerlaubt einen Schlüssel nachmacht, riskiert nicht nur Ärger mit dem Vermieter, sondern handelt unter Umständen sogar rechtswidrig. Im schlimmsten Fall können daraus zivilrechtliche oder sogar strafrechtliche Konsequenzen entstehen.

Nicht vergessen sollten Sie auch: Beim Auszug müssen Sie alle Schlüssel zurückgeben – auch nachgemachte. Können Sie nicht alle abgeben, weil ein Schlüssel verloren gegangen ist, kann das teuer für Sie werden. Denn dann darf der Vermieter die gesamte Schließanlage austauschen lassen – und die Kosten an Sie weiterreichen, sofern der Verlust grob fahrlässig war oder nicht rechtzeitig gemeldet wurde.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich meinen Schlüssel nachmachen lassen will? Was ist sicher?

wer mach schlüssel nach

Manche Menschen haben ein mulmiges Gefühl, wenn sie ihren Schlüssel zum Nachmachen geben. Das muss aber nicht sein. Zwar gibt es einige schwarze Schafe in der Branche, doch wenn Sie auf einen seriösen und zertifizierten Schlüsseldienst wie Schlüsselmax setzen, können Sie sicher sein, dass Ihr Schlüssel in guten Händen ist und kein Sicherheitsrisiko besteht.

Gerne prüfen wir auch für Sie, ob ein Nachmachen einfach so möglich ist, oder ob wir dafür einen Sicherungsschein oder die Zustimmung eines Vermieters benötigen.


Sollten Sie einen geeigneten Schlüsseldienst benötigen, füllen Sie einfach das Formular aus oder melden sich unter folgender Nummer: 24h ☎ +43 676 625 76 25

Kommentar schreiben

Kommentare: 0