Wann es Zeit für ein Upgrade ist
Das Zylinderschloss ist der wichtigste Teil einer Türe. Egal ob es sich an der Haustüre, an der Garagentüre, der Wohnungstüren oder bei eventuell vorhandenen Nebengebäuden befindet. Der Zylinder ist dafür zuständig, dass nur der passende Schlüssel das Schloss bzw. die Türe öffnen kann.
Im Laufe der Zeit können die mechanischen Teile in dem Zylinder durch Verschleiß ihre Funktionalität verlieren. Oder aber die Technik des Zylinders ist bereits
veraltet. Im Folgenden werden das Zylinderschloss und dessen Notwendigkeit zum Austausch näher betrachtet.
Was ist beim Zylinderschloss austauschen zu beachten?
Ein Zylinderschloss sollte dann ausgetauscht werden, wenn es schwergängig wird. Das ist meistens dann der Fall, wenn es durch Verschleiß nicht mehr richtig funktioniert. Oder aber, wenn der Sicherheitsstandard nicht mehr ausreicht, da die Einbruchstechniken sich enorm weiterentwickelt haben. Auf jeden Fall sollte das Zylinderschloss getauscht werden, wenn der Schlüssel verloren oder gestohlen wurde.
Weitere Gründe für das Zylinderschloss austauschen sind:
- ein defekter Schlüssel
- ein abgebrochener Schlüssel
- vorhandene Einbruchspuren
- wenn man umgezogen ist
Aber auch, wenn die Sicherheitsanforderungen gestiegen sind, sollte das Zylinderschloss getauscht werden. So zum Beispiel, wenn man wertvolle Gegenstände in seinem Heim aufbewahrt. Gerade dann ist ein modernes Zylinderschloss, das einen Schutz gegen Aufbohren oder das Aufpicken besitzt, notwendig. Dadurch kann der Schutz optimal gewährleistet werden.
Elektronisches Türschloss nachrüsten - die Möglichkeiten
Die folgenden Gründe stehen für das Zylinderschloss austauschen. Tritt einer dieser Gründe auf, sollte das Zylinderschloss auf jeden Fall gewechselt werden.
1. Schwergängigkeit und Verschleiß bei der Schließbewegung
Eines der häufigsten Zeichen, das zeigt, dass ein Zylinderschloss ausgetauscht werden sollte, ist Verschleiß. Erkennbar ist der Verschleiß durch eine Schwergängigkeit beim Sperren. Aber auch, wenn der Schlüssel bei der Drehung hakt oder sich fast nicht mehr drehen lässt. Dann ist die Mechanik im Zylinderschloss bereits sehr abgenutzt. In diesem Fall ist es dringend notwendig, das Zylinderschloss zu wechseln. Wird der Wechsel nicht durchgeführt, kann der Schlüssel im schlimmsten Fall abbrechen oder stecken bleiben. Dann ist das Öffnen oder Schließen nicht mehr möglich.
2. Der Schlüssel wurde verloren
Hat man den Schlüssel verloren, ist das Risiko sehr hoch, dass jemand den Schlüssel findet und unbefugt benutzt. In diesem Fall sollte das Zylinderschloss auf jeden Fall getauscht werden. Dadurch wird das Risiko, dass Unbefugte in das eigene Heim eindringen können, minimiert. Ein neues Zylinderschloss erhöht die eigene Sicherheit und schützt in diesem Fall vor einem Diebstahl.

3. Der Sicherheitsstandard des Zylinderschlosses ist veraltet
Ist das Zylinderschloss schon älter und dessen Sicherheitsstandard in die Jahre gekommen, ist das ebenfalls ein Grund für das Zylinderschloss auszutauschen. Gerade ältere Zylinderschlösser bieten in heutiger Zeit nicht mehr ausreichend Sicherheit. Die modernen Techniken bei Einbrüchen wie zum Beispiel
- Bumping
- Lock picking
- Schlagtechnik
sind bei alten Modellen wie eine Eintrittskarte in die eigenen vier Wände. Alte Zylinderschlösser stellen dadurch für Einbrecher kein echtes Hindernis dar. Ein modernes Zylinderschloss aber besitzt zusätzlich Sicherheitstechnik, die die genannten Techniken oder das Aufbohren verhindern. Ist das vorhandene Zylinderschloss schon in die Jahre gekommen, sollte daher unbedingt über einen Zylinderschloss-Tausch nachgedacht werden.
4. Wenn der Schlüssel im Zylinderschloss abgebrochen ist
Bricht der Schlüssel im Zylinderschloss ab, ist das ebenfalls ein Zeichen, dass der Zylinder bereits sehr abgenutzt ist. Der abgebrochene Schlüssel verhindert die Nutzung des Schlosses. Dadurch kann die Türe nicht mehr versperrt oder geöffnet werden. In diesem Fall ist das Zylinderschloss unbedingt auszutauschen! Somit wird die Sicherheit wiederhergestellt und auch verbessert.
5. Wenn es zu einem Einbruchsversuch gekommen ist
Werden am Zylinderschloss Manipulationsspuren entdeckt, ist es empfehlenswert, das Zylinderschloss sofort zu tauschen. Das gilt auch dann, wenn der Einbruch nicht geglückt ist. Durch den Versuch, das Zylinderschloss zu knacken, kann der Zylinder beschädigt worden sein. Das reduziert die Sicherheit und kann dazu führen, dass der Schlüssel im Zylinder abbricht. Außerdem weiss der Einbrecher, dass er das Zylinderschloss bereits beschädigt hat und das Eindringen dadurch leichter wird. Ein sofortiger Wechsel des Zylinderschlosses ist dadurch sehr ratsam.
6. Die Sicherheitsanforderungen haben sich verändert
Wurden im Laufe der Jahre wertvolle Gegenstände angeschafft, ist es wichtig, die Sicherheit des Zylinderschlosses zu erhöhen. Neue moderne Zylinderschlösser besitzen eine gut durchdachte Sicherheitstechnik. Dadurch ist es an der Zeit, das Zylinderschloss zu tauschen. Das gilt auch dann, wenn das alte Schloss noch einwandfrei funktioniert.
7. Der Umzug in eine neue Wohnung oder ein neues Haus
Zieht man in ein neues zu Hause sollte da das Zylinderschloss auf jeden Fall getauscht werden. In einem neuen Heim kann man nämlich nicht wissen, wer für das bestehende Zylinderschloss einen Schlüssel besitzt. Um sich vor unliebsamen Überraschungen zu schützen, sollte daher sofort das Zylinderschloss austauschen vorgenommen werden.
Kann das Zylinderschloss austauschen selbst durchgeführt werden?

Das Zylinderschloss austauschen kann auf jeden Fall selbst durchgeführt werden. Der Wechsel des Zylinderschlosses ist in wenigen Minuten erledigt und dadurch wird die Sicherheit wieder gewährleistet. Wichtig ist es aber darauf zu achten, dass die Länge des Zylinders mit dem bestehenden Zylinder übereinstimmt. Stimmen die Längen nicht überein, ist der Wechsel in vielen Fällen nicht möglich.
Auch der Durchmesser des Zylinders muss beachtet werden. Zylinderschlösser werden mit unterschiedlichen Durchmessern angeboten. Ist der Zylinder zu dünn, ist die Sicherheit
außerdem nicht geboten. Ist der Durchmesser zu dick, kann der Zylinder nicht eingeschoben werden. Nicht passende Zylinder erhöhen die Möglichkeit für einen Einbruch enorm. Oder
können nicht eingesetzt werden.
Fazit
Einfach und enorm effektiv ist das Zylinderschloss auszutauschen. Die Gründe für einen Zylinderschloss-Tausch sind sehr vielfältig. Egal ob das alte Zylinderschloss veraltet, hohen Verschleiß oder durch einen Verlust des Schlüssels gewechselt wird. Durch den Wechsel des Zylinderschlosses wird die Sicherheit im eigenen Heim enorm erhöht.
Das neue Zylinderschloss sollte aber immer die neuesten Techniken der Sicherheitsstandards erfüllen. Außerdem sollte es unbedingt zertifiziert sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die hohen Anforderungen an die Sicherheit gewährleistet werden. Ist man sich bei der Wahl des neuen Zylinderschlosses unsicher, kann man zum Beispiel bei einem Schlüsseldienst Unterstützung finden.
Aber auch der Handel bietet gerne nähere Auskünfte, wenn man ein neues Zylinderschloss kaufen möchte. Das Zylinderschloss auszutauschen ist, wie hier erkennbar, eine gute Möglichkeit, den
Sicherheitsstandard im eigenen Heim einfach und effektiv zu erhöhen.
Sollten Sie einen geeigneten Schlüsseldienst benötigen, füllen Sie einfach das Formular aus oder melden sich unter folgender Nummer: 24h ☎ +43 676 625 76 25